Wenn ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist
Rund um die Uhr Medizinische Kompetenz und Sicherheit sowie professionelle, mitfühlende Betreuung und Pflege
Für die stationäre Behandlung unserer Patient:innen stehen uns zwei Normalbett-Stationen und eine Intensivstation zur Verfügung. Die Normalbett-Stationen umfassen je 23 Betten, aufgeteilt in 2- und 3-Bett-Zimmern, sowie je ein 4-Bett-Überwachungszimmer.
Ein Team von Ärzt:innen und diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften, unterstützt von Mitarbeiter:innen der Physio- und Ergotherapie, sowie Logopädie und klinischen Psychologie, betreut unsere Patient:innen professionell rund um die Uhr.
Auf der neurochirurgischen Intensivbettstation werden die Patient:innen in enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universitätsklinik für Anästhesie, allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie behandelt.
Das präoperative Aufklärungsgespräch mit dem zuständigen Neurochirurgen, sowie die Übermittlung weiterer erforderlichen Unterlagen und Einverständniserklärungen findet in der Regel in unserer Ambulanz statt. Zu berücksichtigen ist auch das Informationsblatt des AKH Wien zur Vorbereitung für Operationen in Narkose/Regionalanästhesie.
Um die organisatorischen Abläufe zu optimieren, ersuchen wir unsere Patient:innen am Tag VOR der geplanten Operation von 12:30 bis 14:00 Uhr unser OP-Planungsbüro unter +43 1 40400-25690 zu kontaktieren, um sich die Aufnahme bestätigen zu lassen. Leider kommt es bedingt durch eintreffende Notfälle immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen des Aufnahmetermins. Wir ersuchen um Verständnis.
Unser Ziel ist, die bestmögliche Betreuung der Patient:innen sowohl prä- als auch postoperativ zu ermöglichen.Wir möchten Ihren Aufenthalt an unserer Klinik so effizient und angenehm wie möglich gestalten.
OP Bereiche E08 (IOP-MRT/Angiografie) und E07/E12 (OP Saal 1-4)
Leitung:
Univ.-Prof. Dr.med.univ. Karl Rössler
Vertretung:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer, MBA
Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Gerhard Bavinzski
Leitung/Stv. Pflege:
DGKP Martin Rauchberger
DGKP Leopold Pigall
OP-Bereich Gamma Knife E04
Klinische Leitung:
Dr.med.univ. Brigitte Gatterbauer
Wissenschaftliche Leitung:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Josa M. Frischer, PhD
Leitung Pflege:
DGKS Pia Hollensteiner
Pflege, eine unerlässliche Voraussetzung und Ergänzung der professionellen medizinischen Behandlung
Professionalität, Engagement, Empathie und Respekt sind die Stärken unserer Pflegekräfte, die ein wichtiges Bindeglied zwischen Ärzt:innen und Patient:innen darstellen. Im Schichtsystem unterstützt und betreut das Pflege-Team unserer Klinik unsere Patient:innen im Rahmen ihres Genesungsprozesses, vor und nach diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Leitung:
Priv.-Doz. Dr.med.univ. et scient.med. Matthias Millesi
Stv. Leitung:
Priv.-Doz. Dr med.univ Lisa Körner, PhD
Ober-&Fachärzt:innen:
Dr.med.univ. Dr.scient.med. Philippe Dodier
Dr.med.univ. Farjad Khalaveh
Assistenzärzt:innen:
Dr.med.univ. Anna Cho
Dr. Julia Shawarba
Dr.med.univ. Jonathan Wais
Stationsärztin / Fachärztin für Allgemeinmedizin:
Dr. Malgorzata Wieczorkowski
Leitung/Stv. Pflege:
DGKP Alfred Perger, FBKP
DGKP Katharina Hochsteger
Tel. Sekretariat: +43 1 40400-45790
Tel. Leitstelle: +43 1 40400-25780
Fax: +43 1 40400-45990
Leitung:
Ap.Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Arthur Hosmann, PhD
Stv. Leitung:
Mag. Dr.med.univ. Dorian Hirschmann
Ober-&Fachärzt:innen:
Dr.med.univ. Stefan Grossauer, MBA
Dr.med.univ. et scient.med. Mario Mischkulnig
Assistenzärzt:innen:
Dr.med.univ. Matthias Tomschik
Dr.med.univ. Fabian Winter
Eric Freund, BSc
Stationsärztin / Fachärztin für Allgemeinmedizin::
Dr. Barbara Anton
Leitung/Stv. Pflege:
DGKP Franz Fürst ; Mag. Babette Hladik, FBKP
Tel. Sekretariat: +43 1 40400-25050
Tel. Leitstelle: +43 1 40400-25800
Fax: +43 1 40400-45810
Leitung:
Dr.med.univ. Dr.scient.med. Johannes Herta
Stv. Leitung:
Ass.-Prof. Dr.med.univ. Andrea Reinprecht
Facharzt:
Priv.-Doz. Mag. DDr. Friedrich Erhart, MIM
Assistenzarzt:
Dr.med.univ. Vitalij Zeiser
Leitung/Stv. Pflege:
DGKP Martin Höllriegl; DGKP Brigitte Koskarti
Tel. Sekretariat: +43 1 40400-25630
Tel. Leitstelle: +43 1 40400-25820 oder +43 1 40400-25770
Fax: +43 1 40400-45980
Leitung:
Univ.-Prof. Dr.med.univ. Karl Rössler
Vertretung:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer, MBA
Leitung Pflege:
DGKP Martin Rauchberger
Tel. Sekretariat: +43 1 40400-45900
Check-Liste für den Stationären Aufenthalt
Hinweis für Patient:innenBitte beachten Sie, dass in unseren Krankenzimmern nur ein kleiner Kleiderschrank zur Verfügung steht. Beschränken Sie sich daher bitte auf einige wenige persönliche Dinge für Ihren Aufenthalt und nehmen Sie keine Wertgegenstände oder größere Geldbeträge mit an die Klinik. Die Klinik übernimmt keine Verantwortung, wenn persönliche Gegenstände entwendet werden oder verloren gehen.
Checkliste für Ihren stationären Aufenthalt
Erforderliche Dokumente und Informationen:
- Überweisung des:der Haus-/Fachärzt:in
- E-Card und Ausweis
- Krankenunterlagen, CT-, Röntgen- und MRT-Bilder
- Implantat-, Impf- und Allergiepass
- Dokumentation über bisherige Operationen und bestehende Erkrankungen, sowie wenn zutreffend Medikamentenliste, einschließlich Dosierung und Einnahmeplan; möglichst in Originalverpackung
- Liste wichtiger Kontakte; Familienangehörige
Persönliche Gegenstände:
- Bequeme Kleidung: Schlafanzug, Wäsche, Hausschuhe
- Brille, Hörgerät, Prothesendose usw.
- Toilettenartikel und Handtücher
- Lektüre und für Kinder ein Lieblingsspielzeug
Besuchszeiten: Ebene 9 und Ebene 10
- Täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr
- NUR 1 Besucher:in pro Patient:in
Bitte beachten Sie das allgemeine Rauchverbot im Allgemeinen Krankenhaus Wien.
Um die organisatorischen Abläufe zu optimieren, ersuchen wir Sie am Tag VOR der geplanten Operation zwischen 12:30 bis 14:00 Uhr unser OP-Planungsbüro unter +43 1 40400-25690 zu kontaktieren, um sich die Aufnahme bestätigen zu lassen.