Die Neurochirurgischen Ambulanzen - Allgemeine Ambulanz, Spezialambulanzen und Gamma Knife - nehmen eine wichtige Rolle in der Akut- und Langzeitversorgung unserer Patient:innen ein.
Neben der Diagnostik neurochirurgischer Erkrankungen und der Indikationsstellung für neurochirurgische Eingriffe wird hier auch die postoperative ambulante Nachbetreuung durchgeführt. Unser Ziel ist, durch optimierte Behandlungskonzepte die besten Therapieergebnisse zu erreichen.
In Verbindung mit der Notfallambulanz der MedUni Wien und des AKH Wien ist eine durchgehende neurochirurgische Versorgung an 365 Tagen im Jahr sichergestellt.
Terminvereinbarungen
Für unsere Ambulanzen ist eine telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich!
ANMELDUNGEN für die Allgemeine Ambulanz, ausschließlich telefonisch:
 Mo–Fr, 13:30–15:00 Uhr
 Tel.: +43 (0)1 40400-25700
 
 AMBULANZZEITEN der Allgemeinen Ambulanz:
 Mo–Fr, 9:00–15:00 Uhr   
 
 Leitung: 
 Dr.med.univ. Magnus Kueß
 Vertretung: 
 DDr. Fabian Winter
 Dr. Anna Cho
 Leitstelle Leitung: Sandra Kaiser
 
 Adresse: Kontakt, Anfahrt, Lageplan, Ebene 7     
ANMELDUNGEN für die Spezialambulanzen, ausschließlich telefonisch:
 Mo–Fr, 13:30-15:00 Uhr
 Tel.: +43 (0)1 40400-25700
 
 AMBULANZZEITEN der Spezialambulanzen:
 Mo–Fr, 9:00–15:00 Uhr, nach folgendem Plan:
  
Leitung: Ao.Univ.-Prof. Dr. Gerhard Bavinzski
 Stv. Leitung: Ap.Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Arthur Hosmann, PhD
 Mitarbeiter: Dr.med.univ. Wei-Te Wang, Dr.med.univ. Dr.scient.med. Philippe Dodie, Dr.med.univ. Dorian Hirschmann, Dr.med.univ. Anna Cho
  
Diagnosen
- Aneurysma
- Angiom (Arteriovenöse Malformation)
- Durale Arteriovenöse Fistel (dAVM)
- Kavernom
- Gefäßverschluß
- Gefäßstenose
Diagnosen
- Diskusprolaps
- Vertebrostenose der gesamten Wirbelsäule ( HWS-Halswirbelsäule, BWS-Brustwirbelsäule, LWS-Lendenwirbelsäule)
- Synovialzyste
Leitung: Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Christian Matula
 Stv. Leitung: Priv.-Doz. Dr.med.univ. et scient.med. Matthias Millesi, Dr.med.univ. Dr.scient.med. Johannes Herta
Diagnosen
-  	Meningeome der vorderen und mittleren Schädelgrube: Clinoid- und Keilbeinflügelmeningeom, Planum sphenoidale - und Olfactoriusmeningeom, Tuberculum sellae Meningeom, Sphenoorbitale Meningeom, Opticusscheidenmeningeom 
-  	Meningeome der hinteren Schädelgrube: Tentoriummeningeom, Petroclivale Meningeom, Foramen jugulare und Foramen magnum Meningeom 
- Neurinome/Schwannome, Schädelbasis Tumore und Missbildungen: Kleinhirnbrückenwinkel KHBWTumor, Hypophysenadenom, Kraniopharyngeome, Rathkezyste, Chordom, Cholesteatom, Chondrosarkom,Epidermoide, Paragangliom, Karzinom (Nasennebenhöhle, bzw. Metastasen im Bereich der Sella), Ästhesionneuroblastom, Endokrine Orbitopathie, Orbitatumor
- Trigeminusneuralgie
Leitung: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.et scient.med. Georg Widhalm
 Stv. Leitung: Dr.inmed.univ.et. scient.med Barbara Kiesel, Dr.inmed.univ. Lisa Wadiura, PhD
Diagnosen
- Metastase
- Gliom, LGG (Low Grade Glioma)
- Astrozytom
- Oligodendrogliom
- Glioblastom
- Neurozytom
- RF Gehirn, allgemeine Raum-Forderung
- Papillom
- Meningeom jeder Lokalisation außer Schädelbasis: Atypische Meningeome, Anaplastische Meningeome,
- Spinal- / Wirbelsäulen-Tumor
Leitung: Dr.med.univ. Klaus Novak
 Stv. Leitung:  Dr.med.univ. et scient.med. Mario Mischkulnig, Priv.-Doz. Mag. DDr. Friedrich Erhart, MIM
Diagnosen
- Morbus Parkinson
- Bewegungsstörung
- Dystonie
- Tremor
- Trigeminusneuralgie
Leitung: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer
 Stv. Leitung: Dr.med.univ. Dr.scient.med. Johannes Herta, Dr.med.univ. Matthias Tomschik, Dr.med.univ. Jonathan Wais
Diagnosen
- Epilepsie
Leitung: Ass.-Prof. Dr.med.univ. Andrea Reinprecht
 Stv. Leitung: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer, Dr.inmed.univ.et. scient.med. Barbara Kiesel
Diagnosen
- Sämtliche Diagnosen bei Patient:innen UNTER 18 JAHREN
Kontakt, Anfahrt, Lageplan, Ebene 7
ANMELDUNGEN für die Gamma Knife Ambulanz, ausschließlich telefonisch:
 Mo–Fr: 7:00-13:00 Uhr
 Tel.: +43 (0)1 40400-45510
 
 AMBULANZZEITEN der Gamma-Knife Ambulanz:
 Mo–Fr: 9:00-14:00 Uhr
Klinische Leitung: 
 Dr.med.univ. Brigitte Gatterbauer
 Wissenschaftliche Leitung:
 Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Josa M. Frischer, PhD
Medizinphysiker:in:
 DI Dr. Andreas Ertl
 Dipl.-Ing.in Sonja Tögl, BSc
Pflege Leitung:
 DGKS Pia Hollensteiner
Leitstelle Leitung:
 Sandra Kaiser
                
 Kontakt, Anfahrt, Lageplan, Ebene 4   
Hinweis für Patient:innen
Bitte bringen Sie bei Ihrem Ambulanzbesuch unbedingt mit:
- Zuweisung Ihres:Ihrer Hausärzt:in/Fachärzt:in, der/die Ihnen auch die für Sie zuständige Spezialambulanz indizieren wird
- E-Card
- Ausweis
- Frühere und rezente Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen (CD)
- Frühere und rezente relevante Untersuchungsbefunde
Telemedizinische Verlaufskontrollen werden nach Terminvereinbarung angeboten.
Unsere Neurochirurgischen Ambulanzen stehen werktags ausschließlich nach Terminvereinbarung zur Verfügung:
 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8:00-15:00 Uhr
 Tel.: +43 (0)1 40400-25700
 Standort: Universitätsklinik für Neurochirurgie -AKH Wien – Kliniken am Südgarten Ebene 7, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien - Adresse und Lageplan
Für NOTFÄLLE außerhalb unserer Ambulanzzeiten (ab 15:00 Uhr, sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) wenden Sie sich bitte an die Notfallambulanz des AKH, die rund um die Uhr geöffnet ist.
 Öffnungszeiten: Täglich: 0:00-24:00 Uhr
 Tel.: +43 (0)1 40400-19640; +43 (0)1 40400-39640
 Standort: AKH - Hauptgebäude, Ebene 6D, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
 
 Allgemeine Zugangsregelungen zu den Ambulanzen des AKH Wien
 
 Befundanforderungen im Zentralsekretariat: 
 Tel.: +43 (0)1 40400-25650 ; +43 (0)1 40400-25660
 Fax: +43 (0)1 40400-45660
 E-Mail: 
 
                                            