Pädiatrisches Tumor Board
Das multidisziplinäre pädiatrisch-neuroonkologische Tumorboard (MTB), im Rahmen dessen Kinder mit Tumoren des ZNS besprochen werden, ist seit 1994 fixer Bestandteil des Hirntumor-Patient:innen -Managements.
Das Board findet wöchentlich montags statt. Teilnehmer sind die Universitätskliniken für Radiologie und Nuklearmedizin, Neurochirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Klinische Abteilung für Pädiatrische Neuroonkologie und die Abteilung für Neuropathologie und Neurochemie sowie fallbezogen zugezogene Fachrichtungen.
Besprochen werden in Therapie bzw. Kontrolle befindliche Patient:innen, neudiagnostizierte Patient:innen, im Rahmen der nationalen Referenzfunktion unserer Klinik vorgestellte Patient:innen (für niedriggradige Gliome, ZNS-Keimzelltumore und AT/RT) sowie zur Zweitmeinung vorgestellte auswärtige Patient:innen.
Mitglieder: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer, Ass.-Prof. Dr.med.univ. Andrea Reinprecht, Dr. med.univ.et. scient.med Barbara Kiesel
Organisation: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer
Pädiatrisches Epilepsie Board
Die für einen epilepsiechirurgischen Eingriff in Frage kommenden Patient:innen werden im Rahmen einer ausschließlich pädiatrischen Fällen vorbehaltenen regelmäßigen multidisziplinären Epilepsiekonfererenz diskutiert, die regelmäßig stattfindet. Teilnehmer sind neben pädiatrischen Epileptolog:innen und Neurochirurg:innen, auch Neuroradiolog:innen, Neuronuklearspezialist:innen und Neuropsycholog:innen.
Beteiligte Kliniken und Abteilungen sind:
- Universitätsklinik für Neurochirurgie
- Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
- Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin / Klinische Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie
Mitglieder: Univ.-Prof. Dr.med.univ. Karl Rössler,Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer, Dr.med.univ. Dr.scient.med. Johannes Herta, Dr.med.univ. Matthias Tomschik, Dr.med.univ. Jonathan Wais
Organisation: Univ.-Prof. Dr.med.univ. Karl Rössler,Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Dorfer
Pädiatrisches Dysraphie Board
An unserer Klinik erfolgt seit 2013 regelmäßig, monatlich eine interdisziplinäre Besprechung von Patient:innen mit dysraphischen Störungen. Beteiligt an dieser Besprechung sind neben der Neurochirurgie,die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie sowie die Abteilungen für Neuropädiatrie, Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie und Kinderchirurgie und -urologie.
Die unterschiedlichen Formen der spinalen Dysraphien stellen seltene, sehr komplexe Krankheitsbilder dar, deren betroffene Patient:innen von einem interdisziplinären Gesamtmanagement wesentlich profitieren. Es werden sowohl Erstvorstellungen, Operationsindikationen, neuroradiologische, neurologische und urologische Befunde und Untersuchungsergebnisse diskutiert und das weitere Vorgehen festgelegt. Auch Student:innen und Ärzt:innen in Ausbildung haben durch ihre Teilnahme an der Besprechung die Möglichkeit, das Management dieser sehr seltenen Erkrankungen kennenzulernen.
Mitglieder:
Dr. Andrea Reinprecht, Dr. Klaus Novak, Dr. Farjad Khalaveh, Dr. Jonathan Wais
Organisation:
Dr. Andrea Reinprecht